Roggen - der Inbegriff der Vollwertküche
Roggen spielt eine wichtige Rolle in der Vollkornküche. Roggen hat mehr Ballaststoffe als Weizenmehl und einen höheren Mineraliengehalt. Auch ein hoher Anteil an sekundären Pflanzenstoffen zeichnet das Vollwert-Roggenmehl aus. Es finden sich hier Polyphenole und Arabinoxylane, die gesundheitsfördernd wirken.
Verwendung von Roggenmehl
Mit Roggenmehl lässt sich das echten Roggensauerteigbrot backen, dass unter den Fans der Vollwert-Ernährung sehr geschätzt wird. Es schmeckt sehr gut, ist bekömmlich und lässt sich gut lagern. Der leicht herbe Geschmack von Roggen verfeinert Eintopfgerichte, Suppen, Bratlinge oder süßes Gebäck.
Roggenmehl enthält Gluten.